WEKO3
インデックスリンク
アイテム
Die Sprachpolitik der EU aus japanaischer Sicht
http://hdl.handle.net/11316/00001476
http://hdl.handle.net/11316/00001476fefec36f-642f-46b9-938c-bb1c4ac5a846
名前 / ファイル | ライセンス | アクション |
---|---|---|
![]() |
|
|
![]() |
|
Item type | 紀要論文 / Departmental Bulletin Paper(1) | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
公開日 | 2020-07-13 | |||||
タイトル | ||||||
タイトル | Die Sprachpolitik der EU aus japanaischer Sicht | |||||
言語 | ||||||
言語 | deu | |||||
資源タイプ | ||||||
資源タイプ識別子 | http://purl.org/coar/resource_type/c_6501 | |||||
資源タイプ | departmental bulletin paper | |||||
その他(別言語等)のタイトル | ||||||
その他のタイトル | Die Sprachpolitik der EU aus japanaischer Sicht | |||||
著者 |
貫橋, 宣夫
× 貫橋, 宣夫 |
|||||
抄録 | ||||||
内容記述タイプ | Abstract | |||||
内容記述 | Die Sprache durchdringt alle Aktivitaten der Menschen. Ohne Sprache kann der Mensch nicht denken. Ohne Sprache kann der Mensch nicht leben. Der Mensch ist ohne Sprache nicht vorstellbar. Das Schwergewicht der Sprachpolitik Japans liegt darin, den Kindern und dem Volk die sprachlichen Fahigkeiten des Japanischen beizubringen. Eine andere Seite der Sprachpolitik Japans ist die Frage, wie man den fremdsprachlichen Unterricht in der schulischen Ausbildung organisieren soil. In dieser Situation erhebt sich in Japan die Frage, welche Fremdsprachenpolitik verfolgt werden soll. Die EU nimmt als gemeinschaftliche Organisation der Staaten, die jeweils eine eigene Sprache benutzen, bewusst die Sprachpolitik auf. Ihre Politik kann als grosses Experiment angesehen werden. Das Problem der Sprachen wurde seit den funfziger Jahren, als die EU auf die Integration zielte, immer fur wichtig gehalten. Es ist leicht zu vermuten, dass die EU, die nun 15 Mitgliedslander und 11 offizielle Sprachen hat, viel Energie darauf verwenden muss, als eine einheitliche Organisation zu funktionieren. 1995 legte der Europaische Rat unter franzosischer Prasidentschaft erneut folgende Punkte fest: 1. Der Europaische Rat betont, dass sprachliche Vielfalt und Mehrsprachigkeit in der EU befordert werden mussen; 2. Der Europaische Rat empfiehlt der Europaischen Kommission, bei der Vorbereitung der Politik und deren Ausfuhrung die Mehrsprachigkeit zu beachten; 3. Der Europaische Rat wurdigt also die Wichtigkeit der Gleichheit der offiziellen und Arbeitssprachen in der Organisation der EU. Die EU und ihre Mitgliedslander fordern von ihren Burgern, die Sprachen der Gemeinschaft als Fremdsprache aktiv zu lernen. Durch die Mehrsprachigkeit eroffnet sich die Moglichkeit, in mehreren Staaten zu arbeiten. Und jungen Menschen bietet sich die Moglichkeit, Teile ihrer Ausbildung in verschiedenen Landern zu absolvieren. Die EU legt den Burgern eine Reihe von Gemeinschaftsprogrammen vor: (i) Leonardo da Vinci-Programm; (ii) Sokrates-Programm; (iii) Programm "Jugend fur Europa"; (iv) Ausbildung und Mobilitat von Wissenschaftlern (TMR) | |||||
書誌情報 |
久留米大学外国語教育研究所紀要 en : Bulletin of the Institute of Foreign Language Education Kurume University 巻 7, p. 19-28, 発行日 2000-03-31 |
|||||
出版者 | ||||||
出版者 | 久留米大学外国語教育研究所 | |||||
ISSN | ||||||
収録物識別子タイプ | ISSN | |||||
収録物識別子 | 1340-6175 | |||||
書誌レコードID(NCID) | ||||||
収録物識別子タイプ | NCID | |||||
収録物識別子 | AN10448406 | |||||
論文ID(NAID) | ||||||
識別子タイプ | NAID | |||||
関連識別子 | 110007150810 |