ログイン
言語:

WEKO3

  • トップ
  • ランキング
To
lat lon distance
To

Field does not validate



インデックスリンク

インデックスツリー

メールアドレスを入力してください。

WEKO

One fine body…

WEKO

One fine body…

アイテム

  1. 紀要論文
  2. 久留米大学外国語教育研究所紀要
  3. 第10号(2003)

シュテファン・ハイム小伝(3)

http://hdl.handle.net/11316/00001455
http://hdl.handle.net/11316/00001455
288859d0-3ec7-4fce-a257-ac939463a3c1
名前 / ファイル ライセンス アクション
gaiken10_1-8.pdf 本文(Article) (400.7 kB)
gaikengaiyo10_1-8.pdf 論文概要 (64.1 kB)
Item type 紀要論文 / Departmental Bulletin Paper(1)
公開日 2020-07-03
タイトル
タイトル シュテファン・ハイム小伝(3)
言語
言語 jpn
資源タイプ
資源タイプ識別子 http://purl.org/coar/resource_type/c_6501
資源タイプ departmental bulletin paper
その他(別言語等)のタイトル
その他のタイトル Heyms kleine Biographie (3)
著者 貫橋, 宣夫

× 貫橋, 宣夫

WEKO 1560

貫橋, 宣夫

ja-Kana シメハシ, ノブオ

en Shimehashi, Nobuo

Search repository
抄録
内容記述タイプ Abstract
内容記述 Stefan Heym siedelte mit seiner Frau 1952 in die DDR uber. Sie wohnten zunachst in dem Gastehaus der Regierung am Thalmannplatz in Berlin. In der Nahe des Hauses war die Ruine der Reichskanzlei, auf deren Balkon Hitler einst mit gestrecktem Arm den Siegesmarsch der Bataillone begrusste. Sie war en die Gaste des Kulturbundes. Das Zimmer war etwas kargerlich mobliert und das Essen war einfach, aber ausreichend. Spater bekam Heym ein Haus in Grunau durch die Hilfe von Erich Wendt, dem Leiter des Aufbau-Verlags. Die Redaktion der "Taglichen Rundschau" forderte Heym zur Mitarbeit auf. Die "Rundschau" war kein DDR-Blatt, sondern das sowjetische Pendant zu der "Neuen Zeitung" in Munchen, die er zu begrunden half und die immer noch unter amerikanischer Regie erschien. 1953 wurde Heym 40 Jahre alt. Er liess seine Mutter und seinen Sohn von Amerika kommen. Danach erklarte er Amerika: Der Kurs der Vereinigten Staaten hin zu Faschismus und Krieg mache es Schriftstellern unmoglich, frei zu schreiben. Er habe die Vereinigten Staaten verlassen und in der DDR um Asyl fur seine Familie und sich nachgesucht. Er sei dankbar, dass sie ihm das Biirgerrecht gewahrt hat. Damals wurde der Korea-Krieg gekampft, Heyms Erklarung wurde in der Zeitung gross behandelt, aber das dauerte nicht lange. Das grosse Ereignis brach im Juni 1953 in der DDR aus. Es heisst "Aufstand am 17. Juni". Die Regierung beschloss die Erhohung der Arbeitsnormen um 10 Prozent ohne entsprechenden Lohnausgleich. Die Arbeiter legten die Arbeit nieder und demonstrierten auf der Strasse. Die Protestbewegung weitete sich auf die ganze DDR aus. Am 17. Juni verhangte der sowjetische Stadkommandant uber die gesamte DDR den Ausnahmezustand. Die sowjetischen Truppen schlugen den gewaltlosen Aufstand nieder. Heym war eines der Mitglieder des Schriftstellerverbandes und betrachtete kuhl den Prozess dieses Ereignisses und schrieb ihn nieder. Das Buch heisst "5 Tage im Juni. Roman" und wurde nicht in der DDR sondern in Westdeutschland herausgegeben.
書誌情報 久留米大学外国語教育研究所紀要
en : Bulletin of the Institute of Foreign Language Education Kurume University

巻 10, p. 1-8, 発行日 2003-03-31
出版者
出版者 久留米大学外国語教育研究所
ISSN
収録物識別子タイプ ISSN
収録物識別子 1340-6175
書誌レコードID(NCID)
収録物識別子タイプ NCID
収録物識別子 AN10448406
論文ID(NAID)
識別子タイプ NAID
関連識別子 110007150831
戻る
0
views
See details
Views

Versions

Ver.1 2023-06-19 07:48:47.959818
Show All versions

Share

Mendeley Twitter Facebook Print Addthis

Cite as

エクスポート

OAI-PMH
  • OAI-PMH JPCOAR 2.0
  • OAI-PMH JPCOAR 1.0
  • OAI-PMH DublinCore
  • OAI-PMH DDI
Other Formats
  • JSON
  • BIBTEX

Confirm


Powered by WEKO3


Powered by WEKO3