WEKO3
インデックスリンク
アイテム
シュテファン・ハイム小伝(4)
http://hdl.handle.net/11316/00001391
http://hdl.handle.net/11316/00001391126af67f-e2f7-4566-bd9d-c4181adc4b52
名前 / ファイル | ライセンス | アクション |
---|---|---|
![]() |
|
|
![]() |
|
Item type | 紀要論文 / Departmental Bulletin Paper(1) | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
公開日 | 2020-02-27 | |||||
タイトル | ||||||
タイトル | シュテファン・ハイム小伝(4) | |||||
言語 | ||||||
言語 | jpn | |||||
資源タイプ | ||||||
資源タイプ識別子 | http://purl.org/coar/resource_type/c_6501 | |||||
資源タイプ | departmental bulletin paper | |||||
その他(別言語等)のタイトル | ||||||
その他のタイトル | Heyms kleine Biographie (4) | |||||
著者 |
貫橋, 宣夫
× 貫橋, 宣夫 |
|||||
抄録 | ||||||
内容記述タイプ | Abstract | |||||
内容記述 | Nachdem Stalin 1953 starb, ergriff Khrushchev die politische Macht in der Sovietunion. In der 20. ZK der Kommunistischen Partei erstattete er den geheimen Bericht und zielte auf Entstalinisierung. Walter Ulbricht, der von sowjetischen Parteitag zuruckkam, spricht von der groβen Vcranderung gemaβigt : "Kamerad Stalin wird nicht mehr als Klassiker angesehen." Stefan Heym las die Rede Khrushchevs auf englischem Text von "New York Times" in seinem Arbeitszimmer in Grunau. Wahrend er den Text las, loste sich das Ratsel allmahlich, das er Jahrzehnte hatte, seitdem er 1939 in New York antifaschistischen englischen Zeitungen dadurch eingehen lassen musste, dass Hitler und Stalin Nichtangriffpakt schlossen. Die wirklichen Sachverhaltnisse waren sehr grausam, aber er uberzeugte, dass sie wahr waren. Heym erfuhr, dass Erich Wendt als Gefangener lange in Sibirien war. Wendt wurde auf Grund eines Komplott gegen Stalin verhaftet. Er wurde nach Sibirien geschickt und zum Zwangsarbeit gezwungen. In Moskow besorgte Ulbricht die Frau von Wendt, Lotte und danach verheiratete sie. Zu seinem Erstaunen kam Wendt von Sibirien zuruck. Er fand eine andere Lotte, Lotte Wener und heiratete sie. Damals lernte Heym Robert Havemann, Professor fur Physikalische Chemie, kennen und diskutierte uber die Reform des politischen Systems in der DDR eifrig. Havemann nahm 1963 Vortrag an einer Universitat, und analysierte die Probleme der DDR kuhn. Er veroffentlichte das Buch "Drelektik ohne Dogma", das scharfe Kritik an die Parteifuhrung enthielt. Danach wurde er von dem Lehrstuhl entlassen. Wolf Biermann, Schriftsteller und Liedermacher, reiste 1976 unter Genehmigung der Behorde nach Bundesrepublik Deutschland, um dort Konzerte zu geben. Er sang vor Thausenden und zugleich kritizierte das System der DDR, und fand groβen Beifall. Die DDR-Regime entzog ihm die Burgerrechte und weigerte ihm die Einreise in die DDR. Die Schriftsteller wie Stefan Helmlin, Christa Wolf, Stefan Heym usw. veroffentlichten 1976 den Brief, der die Ausburgerung von Biermann zuruckzunehmen forderte. Aber diese Forderung wurde nicht erhort. Der Druck auf die Schriftsteller wurde starker als je. Manche Schriftsteller wie Gunter Kunert und Sarah Kirsch verliessen die DDR. | |||||
書誌情報 |
久留米大学外国語教育研究所紀要 en : Bulletin of the Institute of Foreign Language Education Kurume University 巻 11, p. 3-11, 発行日 2004-03-31 |
|||||
出版者 | ||||||
出版者 | 久留米大学外国語教育研究所 | |||||
ISSN | ||||||
収録物識別子タイプ | ISSN | |||||
収録物識別子 | 1340-6175 | |||||
書誌レコードID(NCID) | ||||||
収録物識別子タイプ | NCID | |||||
収録物識別子 | AN10448406 | |||||
論文ID(NAID) | ||||||
識別子タイプ | NAID | |||||
関連識別子 | 110004680026 |